Egal ob an heissen Sommertagen oder wenn regnerisches Wetter angesagt ist, ein Besuch im Bergwerk Gonzen in Sargans ist immer eine gute Ferienidee. Spannende Momente und Einsichten in das grösste Eisenbergwerk der Schweiz sind diesen Sommer und Herbst für alle im Rahmen von öffentlichen Führungen wieder möglich. Besuchen Sie das Bergwerk und lassen Sie sich überraschen.
Der Gonzen als Wahrzeichen der Region Sarganserland ist nicht nur von aussen ein eindrücklicher Berg. Noch vielmehr verbirgt sich in seinem Inneren – namentlich das grösste Eisenbergwerk der Schweiz, das Bergwerk Gonzen. Das Bergwerk ist seit knapp 40 Jahren für Besucher zugänglich. Der Verein hält die Anlage in Stand und führt jährlich rund 10‘000 Besucher durch die geheimnisvolle Bergwerkswelt.
Mehr als 90 Kilometer Stollen und Abbaugebiete finden sich im Inneren des Gonzens. Heute fahren die Besucher mit der originalen Stollenbahn knapp zwei Kilometer in den Berg hinein, wo dann zu Fuss gemeinsam mit den Führern spannende Plätze besucht werden. Eindrückliche Installationen zeigen wie in diesem Bergwerk bis 1919 das Erz mühsam von Hand mit Hammer und Meissel dem Berg abgewonnen wurde. Aber auch schweres Gerät, das dank der industriellen Modernisierung der Abbaumethoden ab den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts den Bergleuten den Alltag erleichterte, kann besichtigt werden. Unterwegs lernen die Besucher viel Wissenswertes über die Geologie, die Menschen und die Arbeitsbedingungen im Bergwerk Gonzen, welches bis 1966 in Betrieb war. Heute können Besucher die Faszination Bergwerk Gonzen hautnah erleben. Die ehemaligen Mineure und Knappen werden heute von engagierten Vereinsmitgliedern ersetzt, die dem Berg Leben einhauchen und mit ihren Führungen Gäste begeistern.
Schienen im Bergwerk für den Transport. (Foto: ZVG)
Schienen im Bergwerk für den Transport. (Foto: ZVG)
Eine gute Gelegenheit das Bergwerk zu erleben sind die allgemein öffentlichen Führungen im Sommer und Herbst. Ausgerüstet mit festen Schuhen und warmer Kleidung geht es ab in den Berg. Im Inneren herrscht eine durchgehende Temperatur von rund 13 Grad und das das ganze Jahr hindurch. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, ist eine Voranmeldung notwendig.
Der Bahnhof im Gonzenbergwerk. (Foto: ZVG)
Der Bahnhof im Gonzenbergwerk. (Foto: ZVG)
Führungstermine:
Allgemeine Grosse Führungen (Dauer ca. 3½ Stunden, ab ca. 12 Jahren)
Samstag 17. Juli 13.30 Uhr
Samstag 31. Juli 13.30 Uhr
Samstag 14. August 13.30 Uhr
Sonntag 26. September 09.30 Uhr
Samstag 9. Oktober 13.30 Uhr
Samstag 13. November 13.30 Uhr
Ferien-Führungen (Dauer ca. 2 Stunden, ab ca. 10 Jahren)
Mittwoch 14. Juli 13.30 Uhr
Sonntag 18. Juli 13.30 Uhr
Mittwoch 21. Juli 13.30 Uhr
Freitag 23. Juli 13.30 Uhr
Mittwoch 28. Juli 13.30 Uhr
Sonntag 1. August 13.30 Uhr
Mittwoch 4. August 13.30 Uhr
Samstag 7. August 13.30 Uhr
Mittwoch 11. August 13.30 Uhr
Mittwoch 6. Oktober 13.30 Uhr
Mittwoch 13. Oktober 13.30 Uhr
Mittwoch 20. Oktober 13.30 Uhr
Weitere Informationen und die Kontaktdaten für eine Anmeldung finden Sie unter www.bergwerk-gonzen.ch.